Verreisen finde ich toll, aber packen ist schrecklich…. In meiner Packliste habe ich 53 Zeilen. 10 sind erledigt. 🙁
Letzter Abend in Middelkerke
Ein Eldorado für Hund und Herrchen
Hier gibt es unwahrscheinlich viele Hunde und seltsame Herrchen. So hat Fiffi einen Friesennerz an, Brutus wird im Kinderwagen spazieren gefahren und Waldi macht es sich im Anhänger des Lastenrads bequem. Früher sah Gassi gehen anders aus.
Das belgische Venedig
„Venedig sehen und sterben“ . So ganz folge ich Thomas Mann nicht. „Sterben“ geht gar nicht, zudem sollten man im Belgien Venedig durch Brügge ersetzten. Also von vorn: „Brügge sehen und erleben“ . So ist es richtig.
Wer mehr über Brügge wissen will, der lese den Wikipedia-Artikel. Hier findet ihr nur ein paar nette Eindrücke einer hübschen Stadt.












O(o)stende
Galerie
Ostende – Shopping, unbedingt die Fähre nutzen und sich einfach durch das Städtchen treiben lassen.
Restaurant-Öffnungszeiten
Ich dachte immer, dass geschlossene Restaurants nur ein Problem in Frankreich wären. Weit gefehlt! In Belgien haben diese Montag und Dienstag geschlossen. Selbst die Frittenbude hat zu. Glücklicherweise haben wir eine Ferienwohnung, sonst sähe das Abendessen so aus:

Unsere neuen Haustiere

Robben und Seeanemonen
Wir besuchten heute kurzentschlossen das belgische Sea Life. Es ist zwar klein und kein Vergleich mit seinen Schwestern, aber dafür kann man den einen oder anderen Fisch berühren oder feststellen, wie klebrig Seeanemonen sind. Die Mitarbeiter:innen vor Ort sind sehr nett, erklären viel und machen das Aquarium zu einem Erlebnis.








Von Frankreich bis Holland – mit der Kusttram unterwegs
Klar, dass wir die belgische Küste entdecken wollen. Und wie geht das am besten? Mit der Kusttram. 67 km belgische Küste (das ist dann auch die gesamte belgische Nordseeküste) oder 68 Haltestellen zwischen De Panne und Knokke – wir werden sie alle entdecken.

Quelle:
Die Küstentram (https://www.delijn.be/de/content/kusttram/)Angekommen: Middelkerke – Strand



